Achtung: In den Monaten Juli und August macht der Montagsstammtisch Sommerpause.
Nächstes Treffen ist am am 1. September 
um 18.00 Uhr im Bistro "Einfach lecker" in Bad Bergzabern, Kurtalstraße 1.

Die Kunstgilde auf dem Rosenmarkt in Bad Bergzabern

Am 14. und 15. Juni 2025 fand der traditionsreiche "Rosenmarkt" im Schlossinnenhof in Bad Bergzabern wieder statt. Vier unserer Mitglieder hatten sich kurzfristig bereit erklärt, mit einem Stand präsent zu sein. Christian Paulus, unser 2. Vorsitzender, besorgte den Zeltaufbau. Beate Dukar und ihr Ehemann (hilfreich für Christian) stellten Tische zur Verfügung. Hella Kübler animierte in einer separaten Nische zu einer Mitmach-Kunstaktion für Besucher. Diese erhielt regen Zuspruch. Beate Dukar, Jutta Hochdörffer und Cosima Heck gestalteten mit ihren Werken den Stand, der gut sichtbar war und zum Kauf einzelner Werke einlud.
Der Samstag ließ - durch die hohen Temperaturen bedingt - ein größeres Besucherinteresse vermissen. Doch der Sonntag-Nachmittag lockte bei Sonnenschein erfreulich viele Interessierte, die das vielfältige Angebot des Markes mit Musik, Tanz und weiteren Attraktionen genossen. Resümierend waren unsere Mitglieder sehr zufrieden mit ihrem Engagement für sich und für die Kunst-Gilde.

Ich möchte mich gerne bei allen Mitgliedern bedanken, die die diesjährige Beteiligung am "Rosenmarkt 2025 " ermöglicht haben. Unsere Präsenz auf dem "Rosenmarkt" wurde von Seiten der Vertreter der Stadt sehr begrüßt. Das wurde mir durch Frau Kunze, der langjährigen Initiatorin, dankend übermittelt.

Petra Weiner-Jansen
Vorsitzende


Einige Impressionen der diesjährigen Rosentage

 

 





Der nächster Stammtisch findet am 1. September um 18 Uhr im Restaurant "einfach lecker" in Bad Bergzabern, Kurtalstrasse statt.

URBANSKETCHING IN KLINGENMÜNSTER

Die Urbansketcher treffen sich am

Samstag, 7. Juni, um 11 Uhr

an der Klingbachhalle

Es gibt dort einen großen Parkplatz. Von dort aus kann man den Ortskern und den nahegelegenen Park gut erreichen, sowie die Burg Landeck sehen.
Bei Regen können wir in die Kirche oder in ein Cafe flüchten.

Gewöhnlich wird so etwa bis 13 Uhr gezeichnet, dann treffen wir uns zum Austausch und Fototshooting. Wer möchte, kann zum Abschluss noch zum Kaffetrinken und Plaudern bleiben.

Ansprechpartnerin: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

instagram kunstgilde_badbergzabern


Keramikexponate und Fotografie in der Ausstellung "Hinsehen"




Weitere Impressionen der Vernissage, fotografiert von Susanne Judt











MITGLIEDERSTAMMTISCH DER KUNSTGILDE

Nächster Stammtisch am 1. September um 18.00 Uhr im Bistro "Einfach lecker" in Bad Bergzabern, Kurtalstraße 1.

Kunstkalender

Alle Kunstkalender sind unter www.kunstgilde-art.de/kunstkalender zu sehen und zu hören

Im Menupunkt "Litfaßsäule" finden Sie Informationen des Kultusministeriums, anderer Kunstvereine sowie Pressemitteilungen.

 

Kulturelle Veranstaltungen in der Kunstgilde

Im Rahmen der jährlichen Forumsveranstaltungen bietet die Südpfälzische Kunstgilde auch jeweils eine kulturelle Veranstaltung zu einem anderen künstlerischen Bereich als dem Bildhaften Gestalten an.
2018 war es Performance und Literatur, 2019 Musik zum Titel der Ausstellung "variations"mit Martin Loos,Gitarre und Liedermacherin Eva Beyer, Chanson.
Alle Veranstaltungen fanden eine große Resonanz und sehr erfolgreich statt.
Wir hoffen, dass es 2021 wieder möglich sein wird, einen interessanten  Abend anbieten zu können.